Hamburg – Berlin

Zum Inhalt springen
Ausgewählte Sprache Deutsch
  • Deutsch Ausgewählte Sprache
  • English
  • Ersatzverkehr zur Generalsanierung Hamburg–Berlin

    vom 1. August 2025 bis 30. April 2026
    Ersatzverkehr Piktogramm
    Ersatzverkehr Piktogramm
    Quelle: DB InfraGo Personenbahnhöfe

    Ersatzverkehr während der Generalsanierung

    Vom 1. August 2025 bis 30. April 2026 ist die Strecke zwischen Hamburg und Berlin für den Zugverkehr aufgrund einer Generalsanierung voll gesperrt. Reisende erreichen trotzdem Ihr Ziel: Durch umgeleitete Züge im Fernverkehr und leistungsfähige Alternativverbindungen im Regionalverkehr. Überall dort, wo kein Zug fahren kann, steht ein umfangreicher Ersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung.  

    Sämtliche Verbindungen und Ersatzverkehrsangebote finden Sie in den gängigen Auskunftsmedien, wie bahn.de oder DB Navigator sowie auf den Webseiten und Apps der betroffenen Verkehrsverbände. Weitere Informationen zum regionalen Ersatzverkehr finden Sie hier auf dieser Seite. 

    Liniennetzplan

    Der Liniennetzplan verschafft Ihnen einen Überblick über die 28 Ersatzverkehrslinien im Regionalverkehr, die von Bussen gefahren werden: 

    Finden Sie Ihre Ersatzhaltestelle

    Alle Informationen zu den Ersatzhaltestellen der Generalsanierung Hamburg-Berlin:

    Live-Map: Busse in Echtzeit verfolgen

    Hier können Sie Ihren Bus ab 1. August 2025 live verfolgen. Für Informationen zu Abfahrten und Ankünften der Busse klicken Sie bitte in der Karte auf die entsprechende Ersatzhaltestelle:

    Aktuelle Verkehrsmeldungen

    Hier finden Sie alle Meldungen zu Störungen im Ersatzverkehr für Regionalzüge zwischen Hamburg und Berlin während der Generalsanierung.

      Details ansehen

      Bauarbeiten

        Störungen

          Überblick über alle Linien

          Änderungen im Regionalverkehr

          Im Zuge der Generalsanierung der Strecke Hamburg–Berlin wird der Zugverkehr vom 1. August 2025 bis 30. April 2026 stark eingeschränkt. Oftmals kann der Zugverkehr auf einzelnen Teilabschnitten einer Linie verkehren oder umgeleitet werden, grundsätzlich werden folgende Nahverkehrslinien jedoch (in Teilabschnitten) von Einschränkungen und Ersatzverkehren betroffen sein:

          Hamburg/Schleswig-Holstein/Mecklenburg-Vorpommern

          Linie 

          Bisheriger Linienverlauf 

          Änderungen ab 01.08.2025 

          Fahrplan ab August 2025

          RE1 

          Hamburg <> Büchen <> Hagenow Land <> Schwerin <> Bad Kleinen <> Bützow <> Rostock 

          Der RE1 fällt zwischen Hamburg und Bad Kleinen aus und verkehrt im 60 Minuten-Takt zwischen Bad Kleinen und Rostock. 

          Fahrplan RE1

          RE2 

            

          Neue Linie RE2 zwischen Lübeck und Bad Kleinen. Diese verkehrt mit größerem Platzangebot und kann aufgrund des Beschleunigungsverhaltens der neu eingesetzten Fahrzeuge nicht alle Unterwegshalte bedienen. Damit der Takt in den Knoten Lübeck und Bad Kleinen eingehalten werden kann, werden die Zwischenhalte in Grieben, Plüschow und Bobitz nicht bedient und alternativ mit Bussen angebunden. 

          Fahrplan RE2

          RE4 

          Lübeck <> Bad Kleinen <> Bützow <> Güstrow <> Neubrandenburg <> Stettin 

          Der RE4 verkehrt nur zwischen Bützow und Neubrandenburg/Stettin; zwischen Lübeck und Bad Kleinen verkehrt alternativ die neue RE2. 

          Fahrplan RE4

          RE5 

          Rostock <> Güstrow <> Waren (Müritz) <> Oranienburg <> Berlin 

          Der RE5 wird zwischen Rostock und Waren (Müritz) umgeleitet, der Halt Güstrow entfällt. 

          Fahrplan RE5

          RE8 

          Wismar <> Bad Kleinen <> Schwerin <> Ludwigslust <> Wittenberge <> Berlin Hbf <> Berlin Flughafen BER 

          Der RE8 entfällt zwischen Wismar und Berlin. Fahrgäste zwischen Schwerin und Berlin können alternativ die neue RE85 nutzen. 

          RE8

          Hamburg <> Bad Oldesloe <> Lübeck <> Lübeck-Travemünde

          Der RE8 fährt grundsätzlich unverändert, jedoch verstärkt mit 3 statt 2 Zugteilen zwischen Hamburg und Lübeck. Zur Weiterfahrt nach Lübeck-Travemünde ist ein Umstieg in Lübeck Hbf notwendig.

          Fahrplan RE8

          RE83 

          Lübeck <> Mölln <> Büchen <> Lüneburg 

          Der RE83 wird zwischen Mölln und Lauenburg durch Busersatzverkehr ersetzt (s.u.) 

          Fahrplan RE83

          RE85 

            

          Neue Linie RE85 im 120 Minuten Takt zwischen Schwerin und Berlin-Südkreuz via Bad Kleinen, Güstrow, Waren (Müritz), Neustrelitz, Oranienburg, Berlin-Gesundbrunnen, Berlin Hbf. Der Halt Neustrelitz kann nur in Richtung Schwerin bedient werden. 

          Fahrplan RE85

          RB14 

          Hagenow Stadt <> Hagenow Land <> Ludwigslust <> Parchim 

          Die RB14 entfällt und wird durch Busersatzverkehr ersetzt (s.u.) 

          RB17 

          Wismar <> Bad Kleinen <> Schwerin <> Ludwigslust 

          Die RB17 verkehrt im Stundentakt und entfällt zwischen Schwerin-Süd und Ludwigslust. 

          Fahrplan RB17

          RB18/RB28 

          (Ludwigslust <>) Schwerin <> Bad Kleinen (<> Rostock) 

          Die RB18 und RB28 entfallen zwischen Ludwigslust, Schwerin und Rostock. Einzelfahrten zwischen Rostock und Schwerin in der Hauptverkehrszeit. 

           Niedersachsen/Sachsen-Anhalt

          Linie 

          Bisheriger Linienverlauf 

          Änderungen ab 01.08.2025 

          Fahrplan ab August 2025

          RE19 

          Uelzen <> Salzwedel <> Stendal <> Magdeburg 

          Der RE19 entfällt. 

          RE20 

          Uelzen <> Salzwedel <> Stendal <> Magdeburg 

          Der RE20 muss zwischen Uelzen und Salzwedel tagsüber sowie alle 2 Stunden zwischen Hohenwulsch und Stendal durch Busersatzverkehr ersetzt werden. 

          RE50 

          Hildesheim <> Braunschweig <> Wolfsburg 

          Der aktuelle 30 Minuten-Takt des RE50 zwischen Braunschweig und Wolfsburg muss weitgehend auf einen 60 Minuten-Takt angepasst werden. 

          Fahrplan RE50

          RB40 

          Braunschweig <> Helmstedt <> Magdeburg 

          Die Verstärkerzüge der RB40 müssen zur Hauptverkehrszeit entfallen. 

          Fahrplan RB40

          RB47 

          Uelzen <> Bad Bodenteich <> Braunschweig 

          Die RB47 kann nur alle 2 Stunden durchgängig verkehren und muss zwischen Uelzen und Bad Bodenteich alle 2 Stunden durch Busersatzverkehr ersetzt werden (s.u.) 

          Fahrplan RB47

          S1 

          Wittenberge <> Stendal <> Magdeburg <> Schönebeck-Bad Salzelmen 

          Die S1 muss zwischen Wittenberge und Osterburg durch Busersatzverkehr (s.u.) ersetzt werden. 

          Berlin/Brandenburg 

          Linie 

          Bisheriger Linienverlauf 

          Änderungen ab 01.08.2025 

          Fahrplan ab August 2025

          RE2 

          Nauen <> Berlin <> Lübbenau <> Cottbus 

          Der RE2 fährt alternativ von der Berliner Stadtbahn aus kommend über Berlin-Spandau und Dallgow-Döberitz nach Hennigsdorf. 

          Fahrplan RE2

          RE6 

          Wittenberge <> Pritzwalk <> Hennigsdorf <> Berlin 

          Der RE6 (Prignitz-Express) wird in seiner Linienführung angepasst und fährt während der Generalsanierung von Perleberg via Pritzwalk, Wittstock (Dosse), Neuruppin, Löwenberg und Oranienburg nach Berlin-Gesundbrunnen. 

          Fahrplan RE6

          RE8 

          Wismar <> Bad Kleinen <> Schwerin <> Ludwigslust <> Wittenberge <> Berlin Hbf <> Berlin Flughafen BER 

          Der RE8 fällt zwischen Wismar und Berlin aus. Vom Flughafen BER kommend fährt der RE8 nun über die Berliner Stadtbahn, Berlin-Spandau und Dallgow-Döberitz nach Elstal. 

          Fahrplan RE8

          RE85 

            

          Neue Linie RE85 im 120 Minuten Takt zwischen Schwerin und Berlin-Südkreuz via Bad Kleinen, Güstrow, Waren (Müritz), Neustrelitz, Oranienburg, Berlin-Gesundbrunnen, Berlin Hbf. 

          Fahrplan RE85

          RB10 

          Nauen <> Berlin-Südkreuz 

          Die RB10 entfällt. 

          RB14 

          Nauen <> Berlin-Südkreuz 

          Die RB14 fährt vom Berliner Nord-Süd-Tunnel aus über Berlin-Spandau und Dallgow-Döberitz nach Wustermark. 

          Fahrplan RB14

          RB20 

          Potsdam-Griebnitzsee <> Golm <> Hennigsdorf <> Oranienburg 

          Die RB20 kann zwischen Birkenwerder und Oranienburg nicht verkehren und wird durch die S-Bahn ersetzt. 

          Fahrplan RB20

          RB32

          Oranienburg <> Berlin-Lichtenberg <> Berlin Ostkreuz <> Schönefeld

          Die RB32 entfällt zwischen Oranienburg und Berlin-Lichtenberg.

          Fahrplan RB32

          RB73 

          Pritzwalk <> Wusterhausen <> Neustadt (Dosse) 

          Die RB73 kann zwischen Kyritz und Neustadt (Dosse) nicht verkehren. 

          Fahrplan RB73

          Reisen mit dem Fernverkehr

          Auch der Fernverkehr ist von der Sperrung betroffen und wird umgeleitet. Die aktuellen Verbindungen sind in die elektronischen Fahrplanauskünfte der DB bereits eingepflegt und können dort abgerufen werden. Sie finden diese zum Beispiel unter bahn.de sowie in der App DB Navigator. Dort können Sie sich rechtzeitig über Ihre jeweiligen Verbindungen informieren und Tickets buchen. Der Fernverkehr bietet nach aktuellem Planungsstand ebenfalls Ersatzverkehr mit Bussen an. Dieser wird jedoch nicht durch die ecoVista gefahren. Weitere Informationen zum Verkehrskonzept und den Umleitungen finden Sie hier.

          Häufig gestellte Fragen und Antworten

          Wo finde ich die Fahrpläne zum Download?

          Sie können sich die Fahrpläne für die Buslinien des regionalen Ersatzverkehrs hier runterladen. Darüber hinaus finden Sie über die Haltestellen-Suche Details zu allen Ersatzhaltestellen inklusive der für die Haltestelle relevanten Fahrpläne.

          Wie finde ich die Haltestellen für den Ersatzverkehr?

          Die Bushaltestellen für den Ersatzverkehr befinden sich in der Regel entweder an den Bahnhöfen oder, um die Fahrzeiten der Busse so gering wie möglich zu halten, zentral in den Kommunen. Sie sind deutlich gekennzeichnet. So führen z. B. Hinweisschilder zur jeweiligen Ersatzhaltestelle. Außerdem befinden sich in den Aushangvitrinen am Bahnsteig Umgebungspläne mit eingezeichneten Fußwegen zwischen Bahnhof und Ersatzhaltestelle. Über die Haltestellensuche hier auf der Seite finden sie den entsprechenden Umgebungsplan auch digital.

          Wie funktioniert das Ticketsystem für den Ersatzverkehr?

          Ein Einstieg in die Ersatzbusse ist nur mit gültigem Ticket gestattet. Auch für den Ersatzverkehr gelten die üblichen, meist digitalen Vertriebswege. Darüber hinaus können Sie auch während der Bauarbeiten auf der Bahnstrecke Hamburg–Berlin ein Ticket am Automaten oder im Reisezentrum erwerben. Dieses gilt dann für den Ersatzverkehr statt für den Zug.

          Einbau einer Weiche bei Mörfelden mit Gleisbaukran Oscar
          Einbau einer Weiche bei Mörfelden mit Gleisbaukran Oscar
          Quelle: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang

          Bahnstrecke Hamburg–Berlin: Das ist geplant

          Die 278 Kilometer lange Eisenbahnverbindung zwischen Hamburg und Berlin gilt als eine der wichtigsten Städte-Direktverbindungen in Deutschland und ist hoch belastet. Für mehr Qualität, Pünktlichkeit und weniger infrastrukturbedingte Störungen haben der Bund und die Deutsche Bahn (DB) die Strecke für eine Generalsanierung ausgewählt. 

          Während der Bauphase vom 1. August 2025 bis 30. April 2026 bündelt die DB zahlreiche Arbeiten an Gleisen, Weichen und Oberleitungen, schafft zusätzliche Überleitstellen für mehr Flexibilität im Betrieb und arbeitet an der Leit- und Sicherungstechnik. Zudem werden 28 Bahnhöfe entlang der Strecke modernisiert und zum Teil zu Zukunftsbahnhöfen ausgebaut. Reisende und Güter erreichen währenddessen zuverlässig ihr Ziel. Dafür haben die betroffenen Aufgabenträger und Eisenbahnverkehrsunternehmen gemeinsam mit der DB ein umfassendes Verkehrskonzept erarbeitet und Anfang 2025 in verschiedenen Formaten der Öffentlichkeit präsentiert.

          Mehr Informationen zum Bauvorhaben finden Sie hier. Wenn Sie mehr über das Verkehrskonzept für den Regionalverkehr erfahren möchten, werden Sie hier fündig.