Regionaler Ersatzverkehr bei Generalsanierungen: Wie funktioniert’s?

Zum Inhalt springen
Ausgewählte Sprache Deutsch
  • Deutsch Ausgewählte Sprache
  • English
  • Während einer Generalsanierung sichert der Ersatzverkehr mit Bussen die Mobilität in der Region. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Ersatzhaltestelle finden und die Ersatzverkehrsbusse erkennen können:

    Ende des oberhalb befindlichen Videos

    So sieht das Ersatzverkehrszeichen aus

    Dieses Piktogramm weist den Weg.

    Ersatzverkehr Piktogramm
    Ersatzverkehr Piktogramm
    Quelle: DB InfraGo Personenbahnhöfe

    So finde ich die Ersatzhaltestelle

    Vor Ort ist der Weg zwischen Bahnhof und Haltestelle mit purpurfarbenen Schildern, Aufstellern und dem Ersatzverkehrszeichen durchweg ausgeschildert. Auch die Haltestellen sind eindeutig und gut sichtbar markiert. 

    Ersatzhaltestelle

      von 3
    Ende des Sliders

    So sehen die Busse von außen aus

    Alle Busse sind rundherum purpurfarben und mit „Ersatzverkehr Replacement Service“ beschriftet. Auch das Zeichen für den Ersatzverkehr ist großflächig zu erkennen. Über digitale Anzeigedisplays an der Seite und am Kopf des Busses werden die jeweilige Buslinie und das Ziel dargestellt.

    Busse

      von 2
    Ende des Sliders

    Gibt es WLAN im Bus?

    In den Bussen stehen kostenloses WLAN und USB-Steckdosen zur Verfügung.

    USB-Steckdose und USB-Kabel
    USB-Steckdose und USB-Kabel
    Quelle: Deutsche Bahn AG / Stefan Wildhirt

    Immer gut informiert

    • Frühzeitige Bereitstellung des Fahrplans in den gängigen Auskunftsmedien der DB (bahn.de und DB Navigator) sowie in den Apps der regionalen Verkehrsverbünde
    • Verlässliche und konsistente Echtzeitinformationen zu Bussen und Anschlüssen inkl. Umstiegsprognosen 
    • Mit dem eigenen mobilen Endgerät stets die aktuellen Fahrzeiten im Blick: haltestellenbezogene Abfahrtstafeln und Karte mit den Fahrtpositionen der Busse ab dem Start des Ersatzverkehrs